Man hat erkannt, dass die Gebäudesanierung wegen der damit verbundenen Kosten nicht von jedem getragen werden kann. Die Kompliziertheit der Lösungen erfordert eine hohe fachliche Kompetenz bei der Beurteilung einzelner Maßnahmen oder ihrer Kombination. Sowohl für die baulichen Maßnahmen (z.B. Austausch der Fenster) als auch für die künftige, umweltschonendere Energieerzeugung (z.B. Ersatz einer Öl- oder Gasheizung) gibt es Förderprogramme, die unter bestimmten Voraussetzungen beansprucht werden können. Förderungsanträge werden immer vom Eigentümer des Gebäudes gestellt. Die Aktivitäten selbst und ihre sinnvolle Abfolge müssen vor Beginn vor der Beantragung einer Förderung abgeklärt werden. Zuständig für die Förderung der Heizungsanlage ist die KfW, für die Sanierung von Bauteilen und für die Optimierung bestehender Heizungen die BAFA
Man hat erkannt, dass die Gebäudesanierung wegen der damit verbundenen Kosten nicht von jedem getragen werden kann. Die Kompliziertheit der Lösungen erfordert eine hohe fachliche Kompetenz bei der Beurteilung einzelner Maßnahmen oder ihrer Kombination. Sowohl für die baulichen Maßnahmen (z.B. Austausch der Fenster) als auch für die künftige, umweltschonendere Energieerzeugung (z.B. Ersatz einer Öl- oder Gasheizung) gibt es Förderprogramme, die unter bestimmten Voraussetzungen beansprucht werden können. Förderungsanträge werden immer vom Eigentümer des Gebäudes gestellt. Die Aktivitäten selbst und ihre sinnvolle Abfolge müssen vor Beginn vor der Beantragung einer Förderung abgeklärt werden. Zuständig für die Förderung der Heizungsanlage ist die KfW, für die Sanierung von Bauteilen und für die Optimierung bestehender Heizungen die BAFA