warum

Unsere Gebäude sind nur zu einem kleinen Teil mit der Absicht erstellt worden, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Fossile Energie war preiswert zu haben, zu eventuellen Folgekosten (Stichwort: Klimafolgenbeseitigung) hat man sich wenig Gedanken gemacht. Heute stehen wir vor dem Problem, dass große Teile unserers Gebäudebestandes auch energetisch saniert werden müssen, um die Energiverluste zumindest teilweise zu reduzieren.

Häufig ist es nicht damit getan, dass Wände oder Dächer gedämmt und Fenster augetauscht werden. Durch neu entstehende ‚Dichtigkeit‘ der Gebäude entstehen bauphysikalische Probleme, die immer mit betrachtet werden müssen.

Bei der Bewältigung der energetischen Probleme unterstützt ein fachlich ausgebildeter Energieberater die Eigentümer.

warum

Unsere Gebäude sind nur zu einem kleinen Teil mit der Absicht erstellt worden, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Fossile Energie war preiswert zu haben, zu eventuellen Folgekosten (Stichwort: Klimafolgenbeseitigung) hat man sich wenig Gedanken gemacht. Heute stehen wir vor dem Problem, dass große Teile unserers Gebäudebestandes auch energetisch saniert werden müssen, um die Energiverluste zumindest teilweise zu reduzieren.

Häufig ist es nicht damit getan, dass Wände oder Dächer gedämmt und Fenster augetauscht werden. Durch neu entstehende ‚Dichtigkeit‘ der Gebäude entstehen bauphysikalische Probleme, die immer mit betrachtet werden müssen.

Bei der Bewältigung der energetischen Probleme unterstützt ein fachlich ausgebildeter Energieberater die Eigentümer.